Weine aus dem Beaujolais

Im letzten Jahrzehnt vollzog sich eine Qualitätsrevolution im Beaujolais. Eine spektakuläre Entwicklung, die zu viel mehr Qualität, Charakter und Stil führte, während der Preis selbst für die besten Crus du Beaujolais extrem günstig blieb. Wenn es also einen Moment gibt, Beaujolais zu kaufen, dann ist es jetzt!

Regio beaujolais

Der „Neue Beaujolais“ ist eine Tatsache

Die Revolution im Beaujolais, insbesondere in den Crus du Beaujolais, zeigt, dass Wein aus Gamay-Trauben mehr sein kann als nur Beaujolais Nouveau. Eine Reihe von erfolgreichen Erntejahren hat geholfen. Dazu kommt der große Anteil alter Reben, das einzigartige Terroir, eine schnell wachsende Zahl junger, ambitionierter Winzer und voilà, der „Neue Beaujolais“ ist Tatsache.

Warum sind wir so begeistert vom Beaujolais? Wir können sehr deutlich sehen, dass die Qualität im Laufe der Jahre deutlich gestiegen ist. Das liegt zum Teil daran, dass in den 1980er Jahren nicht weniger als ein Drittel der gesamten Weinbergsfläche gerodet wurde. Dies waren die minderwertigen Terroirs. Was blieb, ist von wirklich hoher Qualität und hat auch einen großen Anteil an alten Reben. 

Persönlichkeit und Terroir 

Viele Cru-Weine ähneln heute eher ihren Nachbarn aus dem Burgund im Norden oder denen aus dem nördlichen Rhônetal im Süden. Das halbkontinentale Klima, die kargen, granithaltige Böden und natürlich die Gamay-Traube verleihen den Weinen Charakter und Struktur und machen sie ideal für die Tafel. Der Alkoholgehalt liegt typischerweise zwischen 12,5 und 13,5 Prozent. Aromatisch verbinden die Cru-Weine Mineralität mit dem gleichen Hauch von Pfeffer und Würze, den man oft im Burgund findet. Individuelle Nuancen innerhalb der zehn Crus hängen von der Höhenlage, der Sonnenexposition und der Bodenstruktur ab.

Eine umfangreiche Bodenuntersuchung hat eine viel größere Bodenvielfalt ergeben als bisher angenommen. Innerhalb der Gemeindegrenzen gibt es neben Granit und Blauschiefer auch Rollsplitt und Lehm. Untersuchungen haben es den Winzern ermöglicht, die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Parzellen, die sie bearbeiten, besser zu ergründen. Jeder Cru du Beaujolais hat dank dieser Mischung von Elementen seine eigene Individualität. Eine weitere Überraschung ist das Alter der Weinstöcke. Viele Weinberge sind 50 bis 100 Jahre alt, aber es gibt auch Parzellen mit viel älteren Rebstöcken. Veränderungen machen sich auch im Weinkeller bemerkbar. Die neue Generation verwendet hauptsächlich die klassische Vinifikationsmethode wie im Burgund, mit Pigeage. Dies verleiht den Weinen mehr Struktur und Komplexität. Nur wenige Winzer wenden noch die Kohlensäuremaischung (macération carbonique) an.

Picture contentpagePicture contentpage

Jahrgänge

Schließlich hat das Klima immer das letzte Wort, wenn es um Reife und Stil geht. In dieser Hinsicht ist der Beaujolais mit einer Reihe von äußerst erfolgreichen Jahren gesegnet. Von allen Jahren seit 2009 war jede Ernte entweder sehr gut oder außergewöhnlich (mit Ausnahme vom regenreichen Jahr 2012).

Bekijk alle wijnen uit de Beaujolais-streek