Italienische Weine

3 Artikel

Ergebnisse pro Seite
Aufsteigend sortieren
  1. Ca' del Doge Fioroso Cuvée Frizzante Bianco N.V. Colaris
    0,75L - Italien - Venetien
    • Geschmack
      Moussierend & Frisch
    • Rebsorte
      Glera

    Tonen van citrusvruchten, appel en perzik. Een echte aanrader voor liefhebbers van frisse en fruitige mousserende wijnen.

    8,95(*) 11.93 pro Liter
    11.93 pro Liter
    • Vino Nobile di Montepulciano 2018 DOCG, Azienda Agricola Dei
    • Vino Nobile di Montepulciano 2018 DOCG, Azienda Agricola Dei
    Vino Nobile di Montepulciano 2018 DOCG, Azienda Agricola Dei
    Nicht lieferbar
    0,75L - Italien - Toskana
    • Geschmack
      Komplex & Kräftig
    • Rebsorte
      Canaiolo, Sangiovese

    Schöner Sangiovese aus der Toskana von der renommierten Azienda Agricola Dei. So sollte der Sangiovese sein!

    Dieser 2018er ist der würdige Nachfolger des 2015er (Wein des Jahres von Proefschrift und Perswijn), 2016er und 2017er (ebenfalls Wein des Jahres von Proefschrift)! 

    Regulärer Preis: 22,50(*) Sonderpreis : 20,95(*) 27.93 pro Liter
    27.93 pro Liter
  2. Tenuta Sette Ponti Crognolo Toscana 2016
    Nicht lieferbar
    0,75L - Italien
    Uitmuntende Toscaan, 95/100 punten, 100% Sangiovese, vol, elegant, zacht, in balans, sappig, rood rijp fruit, bosvruchten, bramen, zachte tannines en een lange afdronk.
    28,95(*) 38.60 pro Liter
    38.60 pro Liter

3 Artikel

Ergebnisse pro Seite
Aufsteigend sortieren

Weine aus Italien

Hoewel Italië een mediterraan land is, zorgt de verspreiding van wijnbouwgebieden over het hele land ervoor dat de druiven onder verschillende klimaatsomstandigheden groeien. Het noorden is in de regel wat koeler en natter dan het zuiden. Een belangrijke kwaliteitsfactor in dit verband is de ligging van de wijngaarden. Vooral in het warme zuiden geldt: hoe hoger hoe beter. Italië is eeuwenlang een land geweest van onafhankelijke regio's. Elk van die regio's ontwikkelde een eigen identiteit. In taal en gebruiken, in de keuken én in de wijnbouw. Tegelijk heeft Italië altijd open gestaan voor invloeden van buitenaf en dat zie je onder meer terug in de wijngaarden. Al bij al kent het land een enorme veelheid aan inheemse en internationale druivenrassen.

Nebbiolo und Sangiovese

Von all diesen Sorten sind zwei besonders erwähnenswert: Nebbiolo und Sangiovese. Ersterer gedeiht nur im Piemont. Sangiovese wird hingegen in weiten Teilen des Landes angebaut, verdankt aber seinen Ruf den großen Weinen der Toskana. Beide lassen Rotweine von internationalem Format entstehen.


Ein auffälliges Phänomen in Teilen Norditaliens ist die Pergola-Erziehung von Rebstöcken. Diese Erziehungsweise ist, trotz ihrer landschaftlichen Attraktivität, rückläufig. Das ist bedauerlich, denn die Drahtführung ergibt eine bessere Qualität der Früchte.


Italien bietet auch eine große Vielfalt an Weinherstellungstechniken. Einer der auffälligsten Methoden ist es, bereits gepflückte Trauben trocknen zu lassen. Diese Technik wird für sogenannte Recioto- und Passito-Weine verwendet.

Italienische Herkunftsbezeichnungen

Italien hat eine schwindelerregende Vielfalt an individuellen Weinen und Herkunftsbezeichnungen. Sie lassen sich in vier Kategorien einteilen:

Vino da Tavola (VdT)

Das ist die Bezeichnung für einfache Tafelweine. Darunter fielen bis vor kurzem auch experimentelle Spitzenweine, die jetzt aber meist als IGT klassifiziert werden (siehe unten).

Indicazione Geografica Tipica (IGT)

Das ist eine Art Zwischenkategorie für experimentelle Weine, die aus bestimmten Gründen nicht den traditionellen DOC-Vorschriften entsprechen (siehe unten), zum Beispiel weil sie nicht die erlaubten Trauben oder ungebräuchliche Weinbereitungstechniken verwenden. Diese Bezeichnung sagt also nur etwas über das Herkunftsgebiet aus. IGT-Weine erreichen regelmäßig die Qualität von DOC-Weinen und übertreffen sie manchmal sogar.

Denominazione di Origine Controllata (DOC)

Die klassische italienische Herkunftsbezeichnung ähnelt der Appellation d’Origine Contrôlée und orientiert sich stark an bestimmten Traditionen. Die Vorschriften beziehen sich unter anderem auf die Abgrenzung der Region, die erlaubten Rebsorten, Erträge und Produktionstechniken.

Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG)

Theoretisch die Oberliga (Serie A) Italiens mit strengeren Vorschriften als beim „normalen“ DOC. Ein DOCG-Wein ist immer an der Banderole am Flaschenhals erkennbar.

Filter
Zurück zum Anfang