Produkte im Warenkorb zusammenführen?

Sie haben bereits Artikel im Warenkorb Ihres Kontos. Möchten Sie diese mit den Artikeln zusammenführen, die Sie gerade in Ihren Warenkorb gelegt haben?

Spanische Weine

Filter 6 Ergebnisse

6 Artikel

Ergebnisse pro Seite
Aufsteigend sortieren
    • Rioja Crianza 2020 Bodegas Ortega Ezquerro
    Rioja Crianza 2020 Bodegas Ortega Ezquerro | Colaris
    0,75L - Spanien - Rioja

    Uit het hart van Rioja Baja, deze crianza met als basis meer dan 70 jaar oude tempranillostokken. Breed inzetbaar, met een krachtige en complexe smaak. 

    Regulärer Preis 12,25 Sonderpreis 10,95 14.60 pro Liter
  1. Doña Raquel 2022 Verdejo Rueda
    0,75L - Spanien - Rueda

    Zuivere, sappige wijn met veel fraîcheur. Heerlijk als aperitiefwijn of om door te drinken bij de maaltijd.

    Regulärer Preis 8,95 Sonderpreis 7,95 10.60 pro Liter
    • Empfehlung von unseren Vinologen
      Empfehlung von unseren Vinologen
    • Weine direkt von den Winzern
      Weine direkt von den Winzern
    • Professionelle Aufbewahrung Ihrer Sammlung
      Professionelle Aufbewahrung Ihrer Sammlung
  2. Rectoral de Amandi Matilda Nieves Mencia 2020
    0,75L - Spanien - Galicië

    Kersenrood met heldere intensiteit. De geur van de Mencía druif valt op door frambozen en bramen met lichte tonen van zoethout. Mooi in evenwicht, zachte toetsen van tannine die zorgen voor een aanhoudende afdronk.

    10,95 14.60 pro Liter
  3. Predicador Tinto 2018 Bodega Contador (Benjamín Romeo) | Colaris
    0,75L - Spanien - Rioja

    Een frisse en minerale neus met aroma's van kersen, bessen en blauwe bessen. Volle body, compacte en stevige tannines en een middellange afdronk. Vertoont enige complexiteit en veel puur fruitkarakter.

    Regulärer Preis 29,95 Sonderpreis 26,95 35.93 pro Liter
  4. Pico Cuadro Viña Elchorro 2015
    Nicht lieferbar
    0,75L - Spanien - Ribera del Duero

    Mit diesem Ribera del Duero präsentieren wir ein imposantes Meisterwerk von Felipe Castrillo Martin und seiner kleinen, aber sehr erfolgreichen Bodegas Pico Cuadro. Die Trauben stammen von 65 Jahre alten Tempranillo-Reben, die sich auf den ältesten Weinbergen des Weingutes befinden. 

    24,95 33.27 pro Liter
    • Pepa Porter Godello 2020 Blanco DO Monterrei
    Pepa Porter Godello 2020 Blanco DO Monterrei | Colaris
    Nicht lieferbar
    0,75L - Spanien - Galicië

    100% Godello aus der kleinen, aber feinen Region Monterrei in Nordspanien. Frisch, energisch und raffiniert: genau wie ein moderner Godello sein sollte!

    Aufgenommen in die Liste der 60 besten Weine des Jahres 2021 von Nicolaas Klei in Elsevier

    12,50 16.67 pro Liter

6 Artikel

Ergebnisse pro Seite
Aufsteigend sortieren

Weine aus Spanien

Gemessen an der Anbaufläche ist Spanien das größte Weinland der Welt. Aufgrund der durchweg niedrigen Erträge steht Spanien jedoch vom Volumen nur an dritter Stelle. Die geringen Erträge sind auf die teilweise rauen Bedingungen zurückzuführen, unter denen die Weinstöcke wachsen. Schließlich sind weite Teile des Landes von Hitze und Trockenheit betroffen, es gibt sogar Wüstenklima (Provinz Almería). Die Lage der Weinanbaugebiete zeigt dies deutlich. Die meisten Weinberge befinden sich im Norden und Osten. Eine wichtige Ausnahme von dieser Regel ist La Mancha, südlich von Madrid. Dies ist die größte Weinregion der Welt.

Die Geschichte des spanischen Weinbaus

Spanien hat eine jahrhundertealte Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Bis vor kurzem genoss Spanien international kaum Renommee als Weinland und wenn auch nur in Verbindung mit gespriteten oder süßen Weinen wie Jerez (Sherry) und, im 19. Jahrhundert, Malaga. Für die Herstellung anderer Weine fehlte einfach das nötige Wissen. Die Faustregel lautete: Weiß ist oxidativ, rot alkoholisch. Der erste Tafelwein, mit dem das Land Aufsehen erregte, war der rote Rioja. Dies geschah erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, was zum Teil auf einen erheblichen Beitrag aus Bordeaux zurückzuführen ist. Um 1900 begann die Herstellung von Schaumweinen in Katalonien. Unter dem Namen Cava wurden sie später weltweit zum Verkaufsschlager. Spaniens großer Durchbruch als Lieferant von Qualitätsweinen begann in den späten 1980er Jahren. Nach der Wiederherstellung der Demokratie und dem Beitritt zur Europäischen Union begann ein beispielloser Modernisierungsprozess. Seitdem hat sich Spanien einerseits mit Weinen für den Weltmarkt, die aus international beliebten Trauben hergestellt werden, profiliert. Andererseits konnte Spanien auch mit sehr typischen, ursprünglichen spanischen Weinen, die mit modernsten Methoden hergestellt werden, punkten. Das Land hat also für jeden etwas zu bieten.

Das Klima

In Spanien gibt es eine große Vielfalt an klimatischen Bedingungen und Landschaften. Das kühle und feuchte Galicien im Nordwesten unterscheidet sich in fast allem vom warmen und sonnigen Andalusien im Süden. Die mediterranen Gebiete mit ihrem milden Klima unterscheiden sich wiederum deutlich von den Hochebenen im Landesinneren, wo es entweder brütend heiß oder eiskalt sein kann. Trockenheit ist in Spanien ein weit verbreitetes Problem. Da die Bewässerung der Weinberge verboten ist, gibt es nur relativ wenig Rebstöcke pro Hektar. Auch der Ertrag ist viel geringer als in anderen europäischen Weinländern. Spanien hat zwar die größte Anbaufläche der Welt, ist aber mengenmäßig nur der drittgrößte Erzeuger.

Die Rebsorten

Die berühmteste Rebsorte Spaniens ist der Tempranillo. Da sie in vielen Gebieten kultiviert wird, gibt es zahlreiche Synonyme für sie. Man findet Tempranillo in Rioja, Navarra, Ribera del Duero (dort Tinta del País genannt), La Mancha (Cencibel), Valdepeñas und an der Mittelmeerküste (Ull de liebre). Weitere bekannte blaue Rebsorten spanischen Ursprungs sind die Garnacha, international besser bekannt als Grenache, und die Murviedro, auch Mourvèdre genannt. Bei den Weißweinen spielen hauptsächlich Macabeo, Albariño, Verdejo und Palomino eine prominente Rolle. Macabeo liefert die Früchte für eine große Anzahl von Weinen im Norden und Nordosten Spaniens, Albariño für Rías Baixas, Verdejo für Rueda und Palomino für Jerez. In Gebieten, die erst vor kurzem erschlossen wurden, haben internationale Rebsorten eine starke Position. Das spanische Recht war diesbezüglich sehr tolerant.

Die spanischen Ursprungsbezeichnungen

Spanische Qualitätsweine tragen in der Regel eine Denominación de Origen (DO), eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung. Inzwischen gibt es mehr als 60 davon, die in ihrer Größe von einigen Dutzend bis zu mehreren zehntausend Hektar stark variieren. Die Rioja war die erste, die den Status einer Denominación de Origen Calificada (DOCa) erhielt. In jüngster Zeit hat Spanien die Bezeichnung Vinos de Pago eingeführt für Weine aus Einzellage, vergleichbar mit einem Cru oder Single Vineyard. Einige dieser Pagos haben sogar den DO-Status erlangt. Die Einhaltung der DOs wird von einem Aufsichtsgremium, dem Consejo regulador, überwacht. Jeder Consejo verwendet ein Garantiesiegel mit seinem eigenen Logo.

filters
Zurück zum Anfang